
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Vergangene Veranstaltungen
Veranstaltungen Listen Navigation
Oktober 2020
Möchten Sie wirklich Ihren Vater in den Papierkorb verschieben? – Made Festival
https://www.martinlejeune-jazz.de/moechten-sie-ihren-vater-wirklich-in-den-papierkorb-verschieben/
Erfahren Sie mehr »Möchten Sie Vater wirklich in den Papierkorb verschieben? – Made Festival
https://www.martinlejeune-jazz.de/moechten-sie-ihren-vater-wirklich-in-den-papierkorb-verschieben/
Erfahren Sie mehr »Martin Lejeune 3
Contemporary Jazz - Standards & Originals Martin Lejeune - g Hanns Höhn - b Oli Rubow - dr Gut eingespieltes Trio performt auf der wunderbaren Jazzkeller Bühne meine Lieblingsstücke. Kompositonen aus meinem persönlichen Songbook und selten gespielte Jazz-Standards. Freue mich auf meine experimentierfreudigen Kollegen ...
Erfahren Sie mehr »Anselm Wild & Friends – Jazz im Tat.Ort
Auf Einladung des Kulturkreises Ortenberg findet am Samstag, den 24. Oktober 2020 ein Jazz-Konzert der ganz besonderen Art im TAT.ORT statt. Der Schlagzeuger Anselm Wild, der in der Region und darüber hinaus durch vielseitige Musikprojekte bestens bekannt ist, hat mit Georg Göb am Piano, Hanns Höhn am Kontrabass und Martin LeJeune an der Gitarre ein wunderbares Programm zusammengestellt, das Jazzstandards bis Eigenkompositionen umfassen und virtuos und frisch begeistern wird. Anselm Wild tourte am Schlagzeug schon deutschlandweit mit verschiedenen Formationen und…
Erfahren Sie mehr »Frankfurt liest ein Buch
Rosemarie. Des deutschen Wunders liebstes Kind Lesung mit Musik Birgitta Assheuer - Lesung, Martin Lejeune - g, efx, Berthold Dirnfellner - Konzept/Moderation "Rosemarie. Des deutschen Wunders liebstes Kind" von Erich Kuby (1958) Es ist ein schwüler Nachmittag im April-Ende des Jahres 1955, da wird im zweiten Stock des Palasthotels in Frankfurt am Main ein Fenster geöffnet, es ist das blaue Konferenzzimmer, und Bruster, ein Unternehmer aus den oberen Etagen der aufstrebenden Metropole des Wirtschaftswunders, schaut hinunter auf Garage und Tankstation…
Erfahren Sie mehr »The Chamäleon Project – Contemporary Jazz
https://www.martinlejeune-jazz.de/the-chamaeleon-project/ Abschlußkonzert Master-Examen von unserem Kollegen Fredric Andrej. Hochschulveranstaltung, kleine Gästeliste
Erfahren Sie mehr »November 2020
HR Big Band feat. Max Clouth, Martin Lejeune, Torsten de Winkel
Mild Maniac - Hommage an Volker Kriegel Livestream am 20. November 2020 um 20.00 Uhr aus dem Sendesaal des Hessichen Rundfunks Act Local – Fokus Rhein-Main Part 1 feat. Max Clouth, Martin Lejeune, Torsten de Winkel HR Big Band, Arr. Jim McNeely Leitung Lars Seniuk Der Jazz in Hessen würde über die letzten Jahrzehnte immer auch aus dem Rhein-Main-Gebiet heraus geprägt. Wenn man den Fokus auf die Gitarre legt, dann taucht da sehr schnell der Name Volker Kriegel auf. Der…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2020
Martin Lejeune 3 – Contemporary Jazz
Onlineveranstaltung https://youtu.be/lCeVwLAUjVQ Martin Lejeune www.martinlejeune-jazz.de studierte Jazzgitarre an der Hochschule der Künste in Amsterdam. 1994 kam er nach Frankfurt, wo er als freischaffender Gitarrist, Komponist und Arrangeur tätig ist. Zudem ist er Lehrbeauftragter der Jazzabteilung der Hochschule für Musik in Mainz und dem Peter-Cornelius Konservatorium der Stadt Mainz. Auftragskompositionen im Bereich der angewandten Musik entstanden unter anderem für Film (Josef Aichholzer Produktion Wien, Barbara Trottnow), Tanz (National Ballett Mannheim, Mousonturm Frankfurt, La Trottier Dance Collective, Co.Lab.Tanztheater) und Hörstück (Hessischer- und Bayerischer Rundfunk). Vor allem komponierte er für die Bühne:…
Erfahren Sie mehr »Möchten Sie Ihren Vater wirklich in den Papierkorb verschieben?
Made.Festival! - Onlineveranstaltung Live Stream aus dem Antagon Theater Frankfurt. Nur Live am Fr. 4.12.2020 19.30-20.50h Streaming Link: https://www.made-festival.de/statt-kassel https://www.made-festival.de/moechten-sie-ihren-vater-wirklich-in-den-papierkorb-verschieben-cornelia-niemann
Erfahren Sie mehr »Radio-Runde Neues Frankfurt IV — Die neuen Mittel künstlerischer Ästhetik
Onlineveranstaltung - Retro Radio Wir senden aus der von Stadtbaurat Ernst May geplanten Römerstadt-Siedlung im Frankfurter Norden. Dieses Wohngebiet ist vollumfänglich mit Elektrizität erschlossen, daher kommt eine mobile Übertragungseinheit unter Leitung von Sendetechniker Harald Ochs zum Einsatz. Neben Ausführungen von Frau Gertrud Grunow und Herrn Prof. Walter Gropius zu aktuellen Fragen der Ästhetik erklingen Werke der »Winterreise« des Tonsetzers Franz Schubert in rundfunkgerechter Bearbeitung. Ferner wird das elektrisch betriebene Istrument Theremin hinsichtlich seiner technischen und spielpraktischen Möglichkeiten vorgestellt. Aufgrund seuchenbehördlicher…
Erfahren Sie mehr »