
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Anstehende Veranstaltungen
Veranstaltungen Listen Navigation
Juni 2021
Bändi – Finnish Tango
https://bändi.com/
Erfahren Sie mehr »So weit oben! Figurentheater mit Livemusik
Nach Baby- und Corona Pause geht es weiter mit unserem Figurentheaterstück. Wiederaufnahmepremiere im Großen Saal des Frankfurter Zoogesellschaftshauses. Der nötige Abstand ist hier wohl kein Problem ... https://www.martinlejeune-jazz.de/so-weit-oben-figurentheater-mit-musik/ https://www.martinlejeune-jazz.de/so-weit-oben-figurentheater-mit-musik/
Erfahren Sie mehr »Juli 2021
le jeune matin – contemporary jazz
Oli Naumann - as Martin Lejeune - g Hanns Höhn - b Oli Rubow - dr
Erfahren Sie mehr »F.I.M Raumbespielung #3
F.I.M. Raumbespielung #3 Muse-ums-ufer Brücken - Kirchen - Museen 11 Orte mit 17 Musiker*innen und 3 Tänzer*innen, Abschlussimprovisation im Innenhof des Museums für Angewandte Kunst, dribbdeBach Mi, 7.07.2021, 19.00 - 21.00 Uhr, am Museumsufer zwischen Alte Brücke, Eisener Steg und Untermainbrücke Silvia Sauer - Stimme/Loop Ulrike Schwarz - Flöte, Saxophon Isabelle Bodenseh - Flöte Uschi Wentzell - Saxophon Katharina Wiedenhofer - Tanz Aleksandra Maria Ścibor Infinity - Tanz Rudi Mahall - Klarinette, Bassklarinette Lömsch Lehmann - Klarinette, Saxophon Christof…
Erfahren Sie mehr »Zucker – Das Frankenmusical/Wiederaufnahme
Hamburg, 1809. Der Handel blüht, besonders der Schmuggel mit dem Luxusgut Zucker. Das Handelsembargo Napoleons gegen England hat auch Florentin Schmidt reich gemacht. Als er von Franzi, Spionin wider Willen, verraten wird, kehrt er in seine Heimat zurück: Wunsiedel. Dort bahnen sich neue Geschäfte an. Zucker ist das weiße Gold der Zeit. Florentin findet in seiner Heimat dubiose Mittel und Wege, Zucker zu schmuggeln und experimentiert mit Rübenzucker, dem Stoff der Zukunft. Doch der Weg zu Reichtum im Fichtelgebirge ist…
Erfahren Sie mehr »Zucker – Das Frankenmusical – Wiederaufnahme
Hamburg, 1809. Der Handel blüht, besonders der Schmuggel mit dem Luxusgut Zucker. Das Handelsembargo Napoleons gegen England hat auch Florentin Schmidt reich gemacht. Als er von Franzi, Spionin wider Willen, verraten wird, kehrt er in seine Heimat zurück: Wunsiedel. Dort bahnen sich neue Geschäfte an. Zucker ist das weiße Gold der Zeit. Florentin findet in seiner Heimat dubiose Mittel und Wege, Zucker zu schmuggeln und experimentiert mit Rübenzucker, dem Stoff der Zukunft. Doch der Weg zu Reichtum im Fichtelgebirge ist…
Erfahren Sie mehr »The Chamäleon Project – Jazz im Palmengarten
Der Frankfurter Gitarrist und Komponist Martin Lejeune und die beiden nicht nur musikalisch befreundeten Ausnahmemusiker Peter Lehel und Thomas Siffling (beide Jazzpreisträger des Landes Baden-Württemberg) präsentieren ihr jüngstes gemeinsames Projekt, in dem sie sich auf Entdeckungsreise in ein musikalisch spannendes und neues Umfeld begeben. Losgelöst von ihren regulären Ensembles und mit neuen musikalischen Partnern werden sie ihre große Kreativität und Wandlungsfähigkeit auf spannende und überraschende Pfade führen. Kompositionen / Improvisationen / Spielkonzepte und – Freude werden wild und lustvoll immer…
Erfahren Sie mehr »Zucker – Das Frankenmusical – Wiederaufnahnme
Presse “Die Geschichte wird von und durch die Musik erzählt.“ Die Presseberichte zur Premiere DER NEUE TAG schreibt über die „temporeiche Uraufführung des Musicals ‚Zucker‘, das brandneue Werk von Luisenburg-Chefin Birgit Simmler und Komponist Paul Graham Brown.“ Der Rohstoff Zucker „kombiniert mit stimmigen Melodien, hervorragenden Sänger, begeisternden Choreographien, einer Geschichte von Krieg, Verrat und Liebe sowie dem historischen Bezug zur Region“ ist laut NEUER TAG für ein abendfüllendes Musical völlig ausreichend. „Die Geschichte wird von und durch die Musik erzählt.“…
Erfahren Sie mehr »August 2021
Zucker – Das Frankenmusical – Wiederaufnahme
Presse “Die Geschichte wird von und durch die Musik erzählt.“ Die Presseberichte zur Premiere DER NEUE TAG schreibt über die „temporeiche Uraufführung des Musicals ‚Zucker‘, das brandneue Werk von Luisenburg-Chefin Birgit Simmler und Komponist Paul Graham Brown.“ Der Rohstoff Zucker „kombiniert mit stimmigen Melodien, hervorragenden Sänger, begeisternden Choreographien, einer Geschichte von Krieg, Verrat und Liebe sowie dem historischen Bezug zur Region“ ist laut NEUER TAG für ein abendfüllendes Musical völlig ausreichend. „Die Geschichte wird von und durch die Musik erzählt.“…
Erfahren Sie mehr »